Vita
- 2018 Einstieg als Partner bei IAM Trekking & Expeditionen.
- 2016- Filmprojekt “Great Himalaya Trail in Winter” zusammen mit Pemba Jangbu weiteren Sherpa, Kamera und Fotograf.
- 2015 Erleben des Nepal-Erdbebens während einer Mt. Everest TV-Expedition in Tibet, Tod meines Doktorvaters Prof. Kuhle während des Erdbebens in Nepal. Perspektivverschiebung und Hinwendung zu Menschen; Kennenlernen von Pemba Jangbu Sherpa.
- 2014-2016 Familienprojekt: Kernsanierung und traditionsgerechter, bauökologischer Wiederaufbau eines 250 Jahre alten Fachwerkhauses in einem Dorf bei Göttingen.
- 2013 Zerwürfnis mit Prof. Dr. Matthias Kuhle und Abbruch des Dissertationsprojekts.
- 2013 Gründung der Outdoor-Content-Agentur Third Pole und Überführung meiner freiberuflichen Tätigkeiten in eine Agenturstruktur. Einstellung zweier Festangestellter und Leitung des Unternehmens als Inhaber und Geschäftsführer mit den Tätigkeiten Business Development, Kreativkonzepte und Beratung.
- 2011 Feldkartierungsarbeit für die topographische und thematische Karte Khumbu Himal (Mt. Everest Region) 1:50.000, Award: „Second best map worldwide“ beim ICC 2012.
- 2010-2012 Lehraufträgen am Geographischen Institut und freiberufliche Tätigkeiten (Kartierarbeiten, Social Media Marketing, Trekking-Reiseleitung, Vorträge). Entwicklung des Interesses an medialer und öffentlichkeitstauglicher Wissenschaftsdarstellung.
- 2009 erstes Filmprojekt im Himalaya: Dokumentation einer zehnwöchigen Expedition im Rahmen meiner Wegeforschung (Eigenproduktion, Kamera: Nils Peuse).
- Beginn eines selbstständig finanzierten Promotionsprojekts „Anlage traditioneller Hochgebirgswege im zentralen Himalaya aus geomorphologischer Perspektive“ und Mitarbeit am Lehrstuhl für Geographie und Hochgebirgsgeomorphologie unter Prof. Dr. Matthias Kuhle.
- 2009 Abschluss als Diplom-Geograph mit einer empirischen Arbeit zur geomorphologischen Höhenstufung im Damodar Himalaya, Nepal.
- 2006-2007 Praktikum im Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung in Potsdam und in der Offroad Manufaktur, Hamburg.
- 2004 erste Himalaya-Exkursion nach Nepal und Indien, seitdem jährliche Trekkingreisen, Forschungs- und Bergexpeditionen im gesamten Himalayaraum.
- 2003 Absprung aus Hamburg und Immatrikulation in Göttingen. Studium der Geographie, Geologie, Soziologie und Medien- und Kommunikationswissenschaften.
- 2003 Absprung aus Hamburg und Immatrikulation in Göttingen. Studium der Geographie, Geologie, Soziologie und Medien- und Kommunikationswissenschaften.
- 1981 geboren und aufgewachsen in Hamburg, dort Abitur und Zivildienst.
- Seit dem vierzehnten Lebensjahr ausgedehnte Reisen.
Publikationen
Online
- Insgesamt über 25 Youtube Filme von/mit Hannes und einer Gesamtreichweite von > 1.000.000 views
Print
- Globetrotter Magazin, Herbst 2017: “Hannes im Himalaya”, 7 Seiten, (Druckauflage 400.000)
- Nepal-Kartenwerk der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung e.V. München: “Khumbu Himal 1:50.000 Topographic and Trekking Map”, Third Edition 2013
- BERG 2011: Jahrbuch des Deutschen Alpenvereins, „Wegeforschung im Himalaya – Ein Projekt und Expeditionsbericht“, 16 Seiten
TV
- NDR DAS!, 07.09.17 – 45 min, Gesamte Sendung über Hannes Künkel, Person und Werdegang
- BR Bergauf Bergab, 10.04.17 – 7min über Freundschaft im Himalaya
- BR Bergauf Bergab, 17.05.15 – gesamte Sendung über Mt. Everest Expedition 2015
Lehrfilme
- “Entstehung von Faltengebirgen: Alpen und Himalaya”, 2018, Lehrfilm, DVD 25 min, FWU Das Medieninstitut der Bundesländer
- “Spuren der Eiszeit – Alpenvorland und norddeutsche Tiefebene”, 2018, Lehrfilm, DVD 18 min, FWU Das Medieninstitut der Bundesländer
- “Oasen – grüne Inseln in der Wüste”, 2017, Lehrfilm, DVD 19 min, FWU Das Medieninstitut der Bundesländer
- “Karstlandschaften – Kalklösung und Kalkfällung”, 2016, Lehrfilm, DVD 17 min, FWU Das Medieninstitut der Bundesländer
- “Die äußeren Kräfte der Erde – Abtragung und Ablagerung”, 2016, Lehrfilm, DVD 24 min, FWU Das Medieninstitut der Bundesländer
- “Die äußeren Kräfte der Erde – Verwitterung”, 2015, Lehrfilm, DVD 19 min, FWU Das Medieninstitut der Bundesländer
Vorträge Abenteuer
- 2017 „Scheitern und Verstehen – Anders im Himalaya“, Globetrotter Vortragsreihe in HH, B, F, M, S
- 2014 „Manaslu 8163 m Expeditionsfilm“, St. Anton, Filmfestival, Filmbeitrag Aufnahme und Schnitt: Nils Peuse, Regie und Produktion: Hannes Künkel
- 2010/12: „Auf den Spuren der Himalaya Pioniere“ u.a. auf der Mundologia in Freiburg, den Hausertagen in Garmisch, Globetrotter Hamburg, Göttinger Fernwehfestival, DAV Vortragsreihe.
Vorträge Wissenschaft
- 2013: H. Künkel, M.F. Buchroithner: Glacier Routes in High Mountain Maps – a No-Chance Challenge for Cartographers. Int. Cartographic Congress 2013 in Dresden 25.-30. August.
- 2012: Concept Presentation of the Project “Trail of Change“ (TOC) An interdisciplinary Scientific Multi-media Approach on Change and Challenges in the Mountains from Bhutan to Pakistan. Poster, Int. Geographic Conference 2012, Cologne.
- 2012: “Status Quo der Khumbu Kartenaktualisierung und Konzeptvorschläge zur zukunftsfähigen Vermarktung des ARGE Nepalkartenwerks” Vortrag und “Trail of Change” Poster. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung 2012, 07.-09. Juni, Bozen, Italien.
- 2011: “Bericht über die Feldarbeit zur Nachführung der ARGE-Nepalkarte Khumbu-Himal” Tagung des Vorstands und des wissenschaftlichen Beirats der ARGE (Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung), Bayerische Akademie der Wissenschaften, 12.12.2011 München.
- 2011: “Wegeforschung – Ein gemorphologisch-morphometrischer Forschungsansatz” und „Auf vergessenen Wegen durch den Himalaya” Kolloquiums- und Filmvortrag, Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich, 23.11.2011, Zurich, Schweiz.
- 2011: “HD-Film and Social Media Use as a Tool for Policy Makers, NGO Members and Researchers focusing on High Alpine Changes. Methodological Possibilities and Examples from the Nepal Himalaya.” 2nd Int. Conference Managing Alpine Future, 21.-23.2011. Innsbruck, Österreich.
- 2010: “Expeditive Forschung im Himalaya – traditionelle Weganlagen aus geomorphologischer Perspektive”. 19. Jahrestagung des Arbeitskreis Hochgebirge zusammen mit der Gemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung, 03.-06.06.2010, Bayreuth.
- 2009: “Geomorphology, High Mountain Infrastructure and postglacial Glaciations in the Nepal Himalaya” Geochronology Summer School, 30.8.-04.9., Leventina, Switzerland.
- 2009: “Die hoch- bis neoglazialen Moränenakkumulationen im Phu-Khola Fundament für heutige Erschließung, Landnutzung und Siedlungsanlage im Damodar-Himalaya” 18. Jahrestagung des Arbeitskreises Hochgebirge, 23.-25. Januar 2009, Heidelberg.
Auszeichnungen
- 2nd best Print Map worldwide for „Khumbu-Himal“ 1:50.000 Int. Cartographic Congress 2013 in Dresden 25.-30. August
- 3rd prize Poster Award for “Trail of Change – a scientific multimedia project” Int. Geographic Conference 2012, Cologne